Kulturforum Frankfurt

Wir fördern den kulturellen Austausch!

  • Home
  • Veranstaltungen
  • Verein
    • Vereinsstruktur
    • Satzung
    • Arbeitsgruppen
      • AG Literatur
      • AG Musik
      • AG Wissenschaft/Erziehung/Bildung
      • AG Medien/Kommunikation und audio-visuelle Medien
      • AG Bildende und Darstellende Kunst
      • AG Entdeckungsreisen & Culinaria
  • Mitglied werden
  • Bildergalerie
    • Imiskoumbria "20th Anniversary Tour"
    • Anschneiden der Vasilopita 2017
    • KFF Picknick Günthersburgpark 2017
  • Termine
  • Home

Aktuelles

See you in hell, my darling –Θα σε Δω στην Κόλαση Αγάπη μου-Retrospektive Nikos Nikolaidis

  • 11. Juli 2018
Retrospektive Nikos Nikolaidis

Datum: Freitag den, 20. bis Sonntag, 22. Juli 2018
Ort: Filmforum Höchst, Emmerich-Josef-Straße 46A, 65929 Frankfurt

Das Kultur Forum Frankfurt e.V. freut sich, mit dem Filmkollektiv Frankfurt e.V. anlässlich der ersten vollständigen Werkschau des griechischen Regisseurs Nikos Nikolaidis in Deutschland kooperieren zu können. Die Veranstaltung findet im Filmforum Höchst statt 

Aus diesem Anlass laden wir Euch am Freitag, 20. Juli, um 20 Uhr auch zu einem Empfang ein und zeigen als Eröffnungsfilm Ο χαμένος τα παίρνει όλα (The Loser Takes It All) (2002), mit Giannis Aggelakas in der Hauptrolle.
Wir freuen uns auch sehr auf den Besuch der Schauspielerin Michele Valley, einer langjährigen Wegbegleiterin des Regisseurs und enge Vertraute der Nikolaidis-Familie.

Nikolaidis (1939-2007) ist einer der profiliertesten und selbstbewusstesten Filmemacher der jüngeren griechischen Filmgeschichte, der als wichtige Inspiration der griechischen neuen Welle betrachtet werden kann. Angeregt von literarischen Stoffen und Stilelementen des US-Genrekinos erarbeitete der Regisseur und Autor über rund 40 Jahre hinweg in unkonventionellen Arbeitsmethoden, die das Kino zum Lebensentwurf erweiterten, und trotz schwieriger Produktionsumstände ein auffällig geschlossenes, widerständiges filmisches Werk.
Frühe Erfolge sind verbunden mit Filmen über Außenseiter nach dem Krieg: The Wretches Are Still Singing (Ta kourelia tragoudane akoma, 1979) sowie Sweet Bunch (Glykia symmoria, 1983). Gemeinsam mit dem später entstandenen The Loser Takes It All (O hamenos ta perni ola, 2002) bilden die Filme eine lose Trilogie zur Auflehnung gegen staatliche Repression, von Nikolaidis selbst auch als „Cholera-Trilogie“ bezeichnet.
Eine zweite Trilogie ist vom Science Fiction Kino geprägt. In seinem Debütfilm Euridice BA 2037 (Evridiki BA 2037, 1975), dann in Morning Patrol (Proini pripolos, 1987) und ganz zuletzt in The Zero Years (2005) arbeitete Nikolaidis Klaustrophobie und Fatalismus im Kontext der griechischen Militärdiktatur von 1967-1974 auf.
Noch in den Neunzigern ist Nikolaidis außerhalb Griechenlands wenig bekannt. Erst sein Skandalfilm Singapore Sling (1990), inspiriert von Otto Premingers Noir-Klassiker Laura (1944), verschafft ihm unter Cinephilen internationalen Kultstatus. Dennoch bleibt die Wahrnehmung des Filmemachers bis heute unvollständig.

Das Filmkollektiv Frankfurt e.V. ermöglichst erstmals außerhalb Griechenlands die Entdeckung aller acht Spielfilme des Regisseurs in der griechischen Originalversion in 35mm-Filmkopien, zumeist als Deutschlandpremieren. Daneben gibt es zwei Seltenheiten aus Nikolaidis’ Filmographie als internationale Premiere zu entdecken.

Die ausführlichen Texte zu den einzelnen Filmen sowie weitere Infos findet Ihr auf:
http://www.filmkollektiv-frankfurt.de/veranstaltungen/retrospektive-nikos-nikolaidis

Zur Einstimmung auf die Filme empfehlen wir auch den Besuch der von der Nikolaidis-Familie betriebenen Internetseite, auf der man zahlreiche Informationen über seine Filme findet: http://nikosnikolaidis.com

Dennis Vetter, Filmkritiker und Programmgestalter der Retrospektive

PROGRAMM

Freitag, 20. Juli
18:00 Uhr LAURA (1944)
20:00 Uhr Eröffnungsempfang + Grußworte von Vertretter des Generalkonsulats der Hellenischen Republik in Frankfurt, sowie des Kultur Forum Frankfurt
anschließend:
THE LOSER TAKES IT ALL (2002)
23:00 Uhr SEE YOU IN HELL, MY DARLING (1999)

Samstag, 21. Juli
15:00 Uhr THE WRETCHES ARE STILL SINGING (1979)
19:00 Uhr SWEET BUNCH (1983)
22:15 SINGAPORE SLING (1990)

Sonntag, 22. Juli
15:00 Uhr EURIDICE BA 2037 (1975)
17:00 Uhr MORNING PATROL (1987) 
20:00 Uhr THE ZERO YEARS (2005) 

Einzelkarte: 6 EUR
Dauerkarte: 45 EUR / 35 EUR (ermäß.)

Herzlichen Dank an das Filmkollektiv Frankfurt e.V

Checkpoint Salonico, Anissegos/Atzakas/Doneff Trio

  • 21. April 2018
Checkpoint Salonico, Anissegos/Atzakas/Doneff Trio

Datum: 13.05.2018, 20:00 Uhr
Ort: Internationales Theater Frankfurt e.V., Hanauer Landstr. 5 - 7 (Zoo-Passage), 60314 Frankfurt/Main

Die Musiker Antonis Anissegos (piano), Thymios Atzakas (oud) und Dine Doneff (Theodorou) (kontrabass) lassen sich von der Balkan-Mittelmeer-Kultur inspirieren und durchdringen Ihre Grenzen mit spontanen und freien Improvisationen zu traditionellen Rhythmen.

Checkpoint Salonico Antonis Anissegos Dine Doneff Thymios Atzakas greek jazz improvisationen Balkanrhytmen mediterranen Klängen neRED Kostas Theodorou Music Village
Weiterlesen: Checkpoint Salonico, Anissegos/Atzakas/Doneff Trio

Martin Roemer - "Apoll an der Hand. Streifzüge durch Griechenland"

  • 21. April 2018
Martin Roemer - "Apoll an der Hand.

Datum: 27.04.2018, 19:30 Uhr
Ort: Cafe Crumble, Kiesstrasse 41, 60486 Frankfurt am Main

Den Auftakt der Veranstaltungsreihe zum 30jährigen Jubiläum des Vereins bildet die Lesung von Martin Roemer. Er liest am 27.04.2018 aus seinem Buch "Apoll an der Hand. Streifzüge durch Griechenland."

Das Buch ist kein Reiseführer, eher ein Leitfaden für Leute, die heute noch Apolls Heimat mit der Seele suchen, das Land der Griechen schon kennen und lieben. In der Kombination von Essays und Lyrik nähert sich der Autor an Landschaft, Mythen, Kunst und Geschichte des Landes bis hin zur aktuellen politischen Lage.

Martin Roemer Apoll an der Hand Streifzüge durch Griechenland Vangelis Christidis
Weiterlesen: Martin Roemer - "Apoll an der Hand. Streifzüge durch Griechenland"

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

  • 06. Februar 2018

Liebe KulturForum-Mitglieder und -Freunde,

hiermit laden wir Euch herzlich zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung, die wir mit der gemeinsamen Begrüßung und der Planung für das laufende Jahr verbinden möchten.

Sie findet statt:

  • Am Sonntag, den 11. März 2018 um 16:00 Uhr
  • Im Restaurant Gilgamesch, Rotlintstraße 81, 60389 Frankfurt/Main

Tagesordnung:

  • Rückblick auf das Jahr 2017
  • Projektplanung 2018 – Jubiläumsjahr
  • Vereinstermine

Wir freuen uns smile auf Euer zahlreiches Erscheinen.

Herzliche Grüße
Kultur Forum e.V. Frankfurt am Main
Der Vorstand

Weitere Beiträge ...

  • Neue griechische Filme
  • Sylvain L'Espérances "Combat au bout de la nuit" (Fighting Through the Night)
  • "Η Οδύσσεια ..Αλλιώς" Θεατρική Παράσταση / "Die Odyssee ...anders" ein Bühnenereignis
  • Andreas Arnakis stellt sein Buch “Wandlungen des Schweigens" vor
  • Konzertveranstaltungen im Februar und April
Seite 4 von 7
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Weiter
  • Ende

Nächste Termine

Keine Veranstaltungen gefunden

Kalender

Beliebte Artikel

  • Impressum
  • Mitglied werden
  • Datenschutzerklärung
  • Satzung
  • Verein

Veranstaltungen

  • Hommage an Nikos Gatsos
  • Lichtbildervortrag: WINTER IN GRIECHENLAND
  • Einladung zur Mitgliederversammlung
  • Lesung - Ανάγνωση - Ein Buch in zwei Sprachen - Ένα βιβλίο σε δύο γλώσσες -
  • Eine Sonntagsmatinee mit Filmvorführung und Diskussion
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Intern
© Kultur-Forum Frankfurt e.V. - Alle Rechte vorbehalten
Back to top