Aktuelles
FELIX LEOPOLD zu Gast in Taverna Omikron
- Details
"Felix Leopold - Ein deutscher Liederpoet aus Thessaloniki auf Deutschlandtour" mit seinem zweisprachigen Programm "Lieder vom Meer"
Sonntag, 24. April 2016
Beginn: 20:00 Uhr
Taverna Omikron, Schloßstr. 94, 60486 Frankfurt/Main
Eintritt: 10,- € (AK) / 8,- € (VK/ ermäßigt)
Reservierung unter: 069 23 81 68 98 /Mobil: 0179 94 48 878
Mehr Infos: www.felix-leopold.com
In Berlin geboren und in Stuttgart aufgewachsen lebt Felix Leopold als Musiker und Poet nun schon seit über 15 Jahren in Griechenland. Dass er es dort versteht, nur mit Stimme und Gitarre seine Zuhörer zu fesseln, mag allein schon sehr ungewöhnlich sein. Dass er sich jedoch voll und ganz dem modernen poetischen Liedgut Griechenlands verschrieben hat und zudem noch viele dieser Lieder authentisch ins Deutsche zu übersetzen vermag, ist bis heute wohl einmalig. Schon als Felix Leopold noch in Stuttgart lebte, hatte er die Idee, ein Liederlyrik-Programm zu schaffen, dem ein Deutscher, der des Griechischen nicht mächtig ist, genauso folgen kann wie ein Grieche, der kein Deutsch versteht.
Gastvortrag Alexandra Kankeleit: Archäologische Aktivitäten in Griechenland
- Details
24. Februar 2016 - Gastvortrag Alexandra Kankeleit: Archäologische Aktivitäten in Griechenland während der NS-Zeit
Flyer herunterladen [PDF, 310 KB]
Mittwoch, 24. Februar 2016
Beginn: 19:30 Uhr
Taverna Omikron, Schloßstr. 94, 60486 Frankfurt/Main
Eintritt: frei
Reservierung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 069-706624, 069-23816898
Hainides Live Konzert
- Details
10. Februar 2016 LIVE KONZERT: HAINIDES
Die Hainides sind ein Musikkollektiv, das 1990 in Heraklion, Kreta, ins Leben gerufen wurde. Ihr Name stammt vom arabischen Wort "Hain", einer Bezeichnung für flüchtige Rebellen, die Schutz in den Bergen suchen.
Von Kreta nach Kleinasien, von dort in den Orient und wieder zurück auf den Balkan: so stellen sich die Hainides ihre musikalische Reise vor. Ihre reichlich orchestrierte Musik begleitet explosive Klangfarben, Leidenschaft und Eifer. Im von ihren Texten gesponnenen Lebensfaden finden sich der Sinn des Lebens, menschliche Gefühle und die in den Dingen versteckte Wahrheit wieder. So vereint die Musikergruppe in ihren Auftritten Orient und Okzident, indem sie leise die Tradition besingt und als Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart nutzt, während sie gleichzeitig das Lied der individuellen und kollektiven Freiheit schreit; Musik und Texte werden beschworen, um einen Lichtspalt in der Dunkelheit aufzureißen.
Seite 11 von 11